Comedy/Kabarett

Bettina Koch und Alice Hoffmann sind »Die Ähn un das Anner«

»In Würde albern«

»O Herr, du weißt besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter und eines Tages alt sein werde. Bei meinem ungeheuren Schatz an Erfahrungen und Weisheit erscheint es mir schade, ihn nicht weiterzugeben, aber Du verstehst, oh Herr, dass ich mir ein paar Freunde erhalten muss.« (Theresa von Ávila, 1566)

Getreu diesem uralten »Gebet eines älter werdenden Menschen« haben sich »die Ähn un das Anner« wieder mal für Humor und Witz entschieden, um ihren ungeheuren Schatz an Erfahrungen und Weisheit zum Altwerden, Lust und Liebe weiterzugeben.

Und wie immer, wenn Alice Hoffmann und Bettina Koch auftreten, gilt: »Das Timing stimmt, die Pointen fliegen, die Spitzen sitzen.« (SZ)

Bettina Koch (die Ähn) und Alice Hoffmann (das Anner) haben gemeinsam die Radiocomedy »Die Ähn un das Anner – zwei ziemlich beste Freundinnen« für den SWR produziert und sind mit ihren Sketchen über viele Jahre in der TV-Comedy »Schreinerei Fleischmann« aufgetreten.

Buchen

Buchbar direkt bei unserer neuen Agentin:

Termine 2025

16. Mai 2025
Perl Vereinshaus 
Quirinusstraße 5
66706 Perl
zum Vorverkauf

7. und 8. Juni 2025
Mainzer Unterhaus
zum Vorverkauf

23. Juli 2025
Stuttgarter Renitenztheater
zum Vorverkauf

30. und 31. Oktober 2025
Schatzkistl Mannheim
zum Vorverkauf

Weitere Termine sind geplant.

»Kluger Klatsch un dumme Sprüch«

… fies, froh, fetzig!

Da »Komme die« schon: Die Ähn un das Anner. Die »Ähn« ist ein hessisch babbelndes Schlappmäulsche, flotter Feger mit Hochdeutsch-Dünkel, und das saarländische-pfälzische »Anner«, patent begriffsstutziges, gewieftes, Provinz-Hausmütterchen mit grusliger Kittelschürz, für die sich die »Ään« immer »e bisje fremdschäme dut.«

Ob Diäten, Bildung, Fremdwörter, ob die große Politik oder »der Birgit ihrn Lover«, Ehe, Homoehe, Opernbesuche, Blind Dates: Sie liefern sich bissige Wortgefechte und versuchen dabei auf ihre scheinbar naive Art die Weltprobleme zu lösen.

»Knete, Kerle, Karma«

Da »Komme die« mit Köpfchen um demografischen Wandel zwischen Lust und Lagerfeld, zwischen Herdanziehung und Tauschhandel. Vom Friedhof über Facebook zu: »Finde heraus, wofür Du stirbst!« Ein Abend um Frauen und das liebe Geld, um abscheulichen Mangel und salonfähige Gier.

Alice Hoffmann, geliebt als Hilde Becker aus der ARD Kultserie »Familie Heinz Becker« und Bettina Koch, bekannt aus aktuellen ARD-Tatorten, ZDF-Krimis und spannenden eigenen Theaterprojekten, sind im Zusammenspiel geübt aus ihrer Zeit als Musik-Theater-Kabarett »Sirene«. 

Mit ihrer neuen, drallen, gagreichen Kabarettshow trainieren sie Bauchmuskeln und Beckenboden und lassen Lachtränen Lieder singen.

Premierenkritik der Saarbrücker Zeitung (pdf-Datei, 1 MB)

Zwei ziemlich beste Freundinnen, Comedy bei SWR 4

Logo SWR4Endlich sagt es mal jemand! »Die Ähn un das Anner« sprechen aus, was die Leute denken. Die beiden Frauen reden einfach, wie ihnen »der Schnabel gewachsen ist«.

Leif-Äckt, Satire, Gesang, ganzheitliches Krisenmanagement!

Leidenschaftliche Putzteufelin mit Durchblick, uff hessisch und mit »einer Stimme, die unter die Haut geht« (Offenbach-Post)

Dauer: 2 × 45 Minuten, Kurzauftritte, Walking-Act, Moderation.

Das Programm wird ständig aktualisiert und den räumlichen Vorgaben angepasst.

Technik: Putzlicht, PA, CD-Einspielungen (Gesangsanlage kann nach Absprache zur Verfügung gestellt werden).

»Wie schnell is nix passiert!«

Kochs Drei-Frauen-Performance

Die Koch kommt als Coacherin: philosophische Lebensberatung, ambulant und frei Haus. Ihr Ansatz: Pflege dein Fehlverhalten und scheitere schöner!

Sie geht mit gutem Beispiel voran. Flankiert wird sie von ihren Freundinnen Lilo und Rita. Sie sind der Angelsportverein »Alles tutti!« und treffen sich zum Fischen.

Während sie warten, dass einer anbeißt, retten sie die Welt oder holen sich gegenseitig aus dem Quark.

Mannheimer Morgen

»Bettina Koch überzeugt in der Alten Druckerei. Sie hat eine flinke Zunge, und sie bringt Zwischenmenschliches messerscharf auf den Punkt. I–Tüpfelchen sind die hessischen Anleihen in einer rundum gelungenen sprachlichen Inszenierung, die man auch wegen Kochs schauspielerischen Talent gerne noch einmal erleben würde.«

Rüsselsheimer Echo

»Koch begeistert zum Internationalen Frauentag im Bischofsheimer Palazzo!«

Main-Spitze

»Amüsanter Abend mit immer cleverem Wortwitz, direktem Bezug zum Publikum und fetzigem Gesang.«